德國總理2006年新年賀辭
Wählen Sie bitte einen Video-Player und Ihre Verbindung:
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
was kann man alles in einem Jahr erreichen? Es ist eine ganze Menge! Wie wäre es, wenn wir uns heute Abend das Ziel setzen, im kommenden Jahr überall noch ein wenig mehr als bisher zu vollbringen? Sie hat gut reden, wird jetzt vielleicht der eine oder andere sagen. Ihr geht es gut, sie hat in diesem Jahr doch einiges von dem erreicht, was ihr wichtig war. Aber mir? Wie soll es weitergehen nach dem Verlust meines Arbeitsplatzes? Wann finde ich endlich einen Ausbildungsplatz? Wie können wir die Pleite unseres Betriebes verhindern? Was wird aus mir und meiner Familie?
Ich verstehe diese Fragen. Ich weiß, dass vielen bereits sehr viel abverlangt wird. Ich wage es dennoch noch einmal: Ich möchte uns ganz einfach ermuntern herauszufinden, was in uns steckt! Ich bin überzeugt, wir werden überrascht sein!
"Fangen wir einfach an!"
Sie haben schon lange eine Idee? Es muss gar nichts Überragendes sein, aber sollte 2006 nicht das Jahr sein, in dem Sie versuchen, diese Idee in die Tat umzusetzen? Fangen wir einfach an! Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Sie werden sehen, wie viel Freude es macht, wenn man Schritt für Schritt voran geht. Das kann jeder von uns zu Hause, in der Familie, mit Kindern, in der Schule, am Arbeitsplatz, mit Kranken, mit Behinderten, mit bei uns lebenden Ausländern, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen, in Bürgerinitiativen, in Kirchen und vielem mehr.
Und auch in der Politik. So ist die neue Bundesregierung an die Arbeit gegangen. Unerreichbare Ziele setzen? Das ist nicht unsere Art. Unhaltbare Versprechungen machen? Davon haben Sie zu Recht genug. Viele kleine Schritte gehen, die aber in die richtige Richtung. So haben wir angefangen. Und dabei ein Ziel fest im Blick: unser Land in zehn Jahren wieder an die Spitze Europas zu führen, und zwar weil jeder von uns ganz persönlich etwas davon hat.
Wir haben uns an die Arbeit gemacht, um die Arbeitsvermittlung zu stärken, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren, das, was an Arbeit rings um den privaten Haushalt getan wird, steuerlich besser zu stellen, die Investitionsbedingungen für die Betriebe zu verbessern, neue Technologien stärker als bisher zu fördern. Denn unser Land wird im Wettbewerb mit anderen Ländern nur mithalten können mit immer neuen Ideen. Die Regierung der großen Koalition wird daher angesichts der überaus schwierigen Haushaltslage überall sparen, nur nicht bei Forschung, Entwicklung, Bildung und Ausbildung.
"Die Welt wird auf Deutschland schauen"
Im kommenden Jahr haben wir als Land alle gemeinsam eine große Chance! Die Welt wird auf Deutschland schauen wie zuletzt vor 16 Jahren beim Fall der Mauer. Natürlich, die Dinge sind in ihrer Bedeutung überhaupt nicht zu vergleichen, aber dennoch: Im Ergebnis werden Milliarden Menschen die Fußballweltmeisterschaft am Fernseher verfolgen und Millionen Menschen werden uns besuchen kommen.
Natürlich drücken wir unserer Mannschaft die Daumen, und ich glaube, die Chancen sind gar nicht schlecht. Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.
"Ohne starkes Europa sind wir schwach"
Das ist mein größter Wunsch für das neue Jahr: Dass Deutschland weiter in Freundschaft mit seinen Nachbarn und Partnern, in Frieden und Freiheit leben kann. Europa hat große Erwartungen an unser Land. Ohne ein wirtschaftlich und sozial starkes Deutschland kommt Europa nicht voran. Und ohne ein starkes Europa ist auch Deutschland schwach.
Die Finanzen haben wir beim letzten EU-Gipfel in Ordnung gebracht. Aber weil Europa insgesamt handlungsfähiger werden muss, weil wir uns auch unserer gemeinsamen Werte bewusst sein müssen, sollte es nach der Denkpause beim europäischen Verfassungsprozess bald zu greifbaren Ergebnissen kommen.
"Öffnen wir unsere Herzen"
Auch außerhalb Europas gibt es große Erwartungen an unser Land bei den Verhandlungen um den freien Welthandel, beim Auslandseinsatz von deutschen Soldaten und Polizisten oder bei der Reform der Vereinten Nationen. Wir denken auch bei großen Naturkatastrophen an andere. Für die beim Tsunami einzigartige Spendenbereitschaft danke ich Ihnen sehr.
Ich möchte Sie zugleich bitten, auch an die stillen Tsunamis zu denken, also an die zum Teil vergessene Not. Zum Beispiel durch Hungersnöte in Afrika, an die Opfer des verheerenden Erdbebens in Pakistan oder an die Tragödien in manchen Regionen unserer Welt, die durch Kriege, Bürgerkriege, Migrationsströme und Krankheiten verursacht werden. Vergessen wir sie nicht, öffnen wir auch hierfür unsere Herzen - wie auch für Menschen, die bei uns zu Hause in Not leben.
"Arbeit braucht Wachstum und Wachstum braucht Freiheit"
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sehen, wir können gemeinsam so viel erreichen! Jeder kann seinen Beitrag leisten! Und wenn wir auch bei uns zu Hause künftig unsere Probleme in den Griff bekommen wollen, und zwar auch das Problem Nr. 1, das ist ohne Zweifel die erschreckend hohe Arbeitslosigkeit - dann müssen wir noch mehr als bisher tun. Genau das hat sich meine Regierung vorgenommen.
Dazu werden wir Sie nach Kräften unterstützen, aber dazu müssen wir alle auch überkommene Rituale in Politik und Verbänden überwinden. Und wir sollten uns an eine einfache Weisheit erinnern, sie lautet: Arbeit braucht Wachstum und Wachstum braucht Freiheit.
Deshalb machen wir Bürokratieabbau, eine wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung, eine Reform von Bund und Ländern. Und wir arbeiten für eine echte Reform der Kranken- und Pflegeversicherung im nächsten Jahr für eine überzeugende Idee auch dort, und die wird in die Tat umgesetzt.
"Überraschen wir uns!"
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte, dass Sie Ihre Ideen für sich und ihre Familien verwirklichen können. Deutschland ist das Land der Ideen. Aber von unseren Ideen leben, das können wir nur, wenn wir sie auch in die Tat umsetzen. Überraschen wir uns damit, was möglich ist!
Fangen wir einfach an - ab morgen früh. Heute Abend aber feiern wir erst einmal oder wir sind mit den Menschen zusammen, die unsere Hilfe, ein liebendes Wort brauchen oder die umgekehrt uns Zuspruch und Trost geben.
Ich wünsche Ihnen ein gutes, ein erfülltes und gesegnetes neues Jahr 2006."
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數學計算式和倍數詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學本科畢業證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學本科畢業證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網友關注
- 德語動詞每天學:與riechen有關動詞
- 德語動詞每天學:與backen有關動詞
- 德語短語天天學:von etw. Besitz ergreifen/nehmen
- 德語短語天天學:am Apparat sein
- 德語動詞每天學:與sagen有關的動詞
- 德語短語天天學:Mit Vergnügen
- 德語動詞每天學:與kommen有關動詞
- 德語短語天天學:jn. auf A. aufmerksam machen
- 德語短語天天學: nach und nach
- 德語動詞每天學:與schauen有關的動詞
- 德語動詞每天學:與schreiben有關動詞
- 德語短語天天學:ins Schwarz treffen
- 德語短語天天學: hin oder her
- 德語動詞每天學:與lesen有關動詞
- 德語短語天天學:als ... t?tig sein
- 德語動詞每天學:與denken有關的動詞
- 德語動詞每天學:與bringen有關動詞
- 德語短語天天學: hin und wieder
- 德語動詞每天學:與kochen有關的動詞
- 德語動詞每天學:與fahren有關動詞
- 德語動詞每天學:與verstehen有關動詞
- 德語短語天天學:den gr??ten Anteil stellen
- 德語短語天天學:es gut mit jm. meinen
- 德語短語天天學:imstande sein
- 德語短語天天學: nach wie vor
- 德語短語天天學:Abneigung gegen A. haben
- 德語短語天天學:etw. von D. halten
- 德語短語天天學:im Angebot
- 德語動詞每天學:與h?ren有關的動詞
- 德語動詞每天學:與gehen有關動詞
- 德語動詞每天學:德語動詞machen
- 德語動詞每天學:與stehen有關動詞
- 德語短語天天學:eine Begabung für A haben
- 德語短語天天學:im Augenblick
- 德語短語天天學:Gute Besserung
- 德語短語天天學:so gut wie nichts
- 德語動詞每天學:與ziehen有關動詞
- 德語短語天天學: etw. hinter sich bringen
- 德語短語天天學:mit D Schritt halten
- 德語短語天天學: von klein auf
- 德語短語天天學:bei jm./wo aufgehoben sein
- 德語動詞每天學:與finden有關動詞
- 德語動詞每天學:與zeigen有關動詞
- 德語短語天天學:etw. macht jm. zu schaffen
- 德語短語天天學: seit kurzem
- 德語短語天天學:sein M?glichstes tun
- 德語短語天天學:von weitem
- 德語動詞每天學:與arbeiten有關的動詞
- 德語動詞每天學:與geben有關動詞
- 德語短語天天學: nach au?en hin
- 德語短語天天學:Es w?re jm. sehr lieb, wenn
- 德語動詞每天學:與nehmen有關動詞
- 德語動詞每天學:與sitzen有關動詞
- 德語動詞每天學:與treffen有關動詞
- 德語短語天天學:im Zaum halten
- 德語動詞每天學:與zahlen有關的動詞
- 德語短語天天學: von Natur aus
- 德語短語天天學:im Allgemeinen
- 德語動詞每天學:與fühlen有關的動詞
- 德語動詞每天學:與sehen有關動詞
- 德語動詞每天學:與reden有關的動詞
- 德語短語天天學:eine Achterbahnfahrt der Gefühle
- 德語短語天天學: auf einmal
- 德語短語天天學:Angst vor D haben
- 德語動詞每天學:與halten有關動詞
- 德語短語天天學: ab sofort
- 德語短語天天學:Abwechslung in den Alltag bringen
- 德語動詞每天學:與sprechen有關動詞
- 德語短語天天學:jn. zu Besuch einladen
- 德語動詞每天學:schmecken
- 德語短語天天學: auf und ab
- 德語短語天天學:sich für etw. Zeit nehmen
- 德語動詞每天學:與hei?en有關動詞
- 德語短語天天學:einen Atemzug lang
- 德語動詞每天學:與haben有關動詞
- 德語短語天天學:ein Kind über die Stra?e führen
- 德語短語天天學:Schritt für Schritt
- 德語短語天天學:alles in Butter sein
- 德語短語天天學:l?ngst nicht
- 德語短語天天學:mit D. ist es nicht getan
- 德語動詞每天學:與stellen有關的動詞
精品推薦
- 安定區05月30日天氣:多云轉中雨,風向:東北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:21/11℃
- 天門市05月30日天氣:多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:27/21℃
- 策勒縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:26/13℃
- 西和縣05月30日天氣:多云轉小雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:27/14℃
- 墨玉縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:25/13℃
- 縣05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:24/11℃
- 伊犁05月30日天氣:晴,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:26/12℃
- 天峻縣05月30日天氣:小雨,風向:南風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:17/2℃
- 文昌市05月30日天氣:多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:35/25℃
- 烏魯木齊縣05月30日天氣:晴轉多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:20/10℃
分類導航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學習:漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學德語嗎
- 德語動詞每天學:與h?ngen有關動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學:與dienen有關動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學習:專業德語四級測試的聽力訓練方法
- 小語種綜合:機械專業詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學習指導:德語生化詞匯03
- 德語學習:常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導:新標準德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強化教程初級:第一課 在機場(下)